|
















Inhalt: NWS Layout: F. Geller-Grimm Fotos: © Krabbe-Paulduro
|

|
Besondere Termine
Öffentliche Führungen jeden Dienstag von 16.30 bis 17.45 Uhr, für Kinder immer der erste Sonntag im Monat von 15.00 bis 16.00 Uhr
- Eröffnung am 23.11.2003 um 11.00 Uhr (freier Eintritt an diesem Tag)
- Lehrerfortbildungen finden nach Voranmeldung bei Herrn Altzweig (Tel 0611-335-2194) an folgenden Tagen statt: Dienstag, 02.12.2003, 15 - 17.30 Uhr und alternativ Dienstag, 20.01.2004, 15 - 17.30 Uhr.
- Leben am Limit - Pflanzen und Tiere der Wüste: Führung am 09.12.2003 von 18 - 19.30 Uhr in der Ausstellung
- Kinderführung am 04.01.2004 von 15 - 16 Uhr in der Ausstellung
- Wirbellose Tiere der Wüste: Führung am 13.01.2004 von 18 - 19.30 Uhr in der Ausstellung
- Wüstentag I: Spiel- und Erlebnisnachmittag im Museum am Sonntag, dem 25. Januar 2004 von 14.00 bis 16.45 Uhr
Vorläufiges Programm: Petroglyphen herstellen (Bemalen von Steinen mit Hämatitfarbe & Ritzungen an präparierten Steinen), Sandbilder herstellen, Origami, Führungen durch die Ausstellung.
- Kinderführung am 01.02.2004 von 15 - 16 Uhr in der Ausstellung
- Bilderreise durch die Sonora-Wüste: Dia-Vortrag am 10.02.2004 von 18 - 19.30 Uhr in der Ausstellung
- Sonntag, 29.02.2004: Wüstentag II: Spiel- und Erlebnisnachmittag im Museum von 14.00 bis 16.45 Uhr
Vorläufiges Programm:
- Führungen durch die Ausstellung
- "Leben in 2 Welten" - Bericht von einem Besuch bei den Indianern Arizonas"
- "Vom Draht zum Skorpion": Wir formen Wüstentiere aus Draht
- Herstellung von Sandbildern
- Erzählen von Wüstengeschichten
- Origami: Wir falten Wüstentiere aus Papier
Zur Stärkung gibt es Kaffee, Kuchen und kalte Getränke. Alle Angebote sind, abgesehen vom Eintritt in die Ausstellung, kostenfrei.
- Sonntag, 07.03.2004: Kinderführung von 15 - 16 Uhr in der Ausstellung
- Dienstag, 09.03.2004: Wüsten in Deutschland - kann das sein?: Führung von 18 - 19.30 Uhr in der Ausstellung>
- Sonntag, 04.04.2004: Kinderführung von 15 - 16 Uhr in der Ausstellung
- Sonntag, 25.04.2004: Wüstentag III: Spiel- und Erlebnisnachmittag im Museum von 14.00 bis 16.45 Uhr
Vorläufiges Programm:
- Führungen durch die Ausstellung
- "Leben in 2 Welten" - Bericht von einem Besuch bei den Indianern Arizonas"
- "Vom Draht zum Skorpion": Wir formen Wüstentiere aus Draht
- Herstellung von Sandbildern
- Erzählen von Wüstengeschichten
- Origami: Wir falten Wüstentiere aus Papier
Zur Stärkung gibt es Kaffee, Kuchen und kalte Getränke. Alle Angebote sind, abgesehen vom Eintritt in die Ausstellung, kostenfrei.
- Sonntag, 02.05.2004: Kinderführung von 15 - 16 Uhr in der Ausstellung
- Dienstag, 11.05.2004: Kaktusfrüchte und Mesquiteschoten - Traditionelle Ernährung der indigenen Bevölkerung der Sonora: Führung von 18 - 19.30 Uhr in der Ausstellung
- Sonntag, 16.05.2004: Internationaler Museumstag: Erlebnisnachmittag im Museum
Vorläufiges Programm: [in Bearbeitung]
- Sonntag, 06.06.2004: Kinderführung von 15 - 16 Uhr in der Ausstellung
- Dienstag, 08.06.2004: Kaktus & Co. Pflanzen der Wüste: Führung von 18 - 19.30 Uhr in der Ausstellung

|

|